2022

Epazote - bzw. epazôtel  - bedeutet in der Sprache der Azteken "Stinktier-Schweiss", was auf den intensiven, durchdringenden Geruch der Pflanze zurückzuführen ist. Sie wächst in Mittel- und Südamerika, Südmexiko und seit einigen Jahren sogar in Teilen Europas. Die Pflanze gehört zur Familie der Fuchsschwanzgewächsen und wird ca. 1.2 Meter hoch. Solange die Blüten nicht geöffnet sich, lassen sich die lanzettförmigen Blätter für Würzzwecke ernten. Das typische mexikanische Gewürz wird lokal vor allem für Bohnengerichte, Eintöpfe und Schmorgerichte verwendet. Epazote hat nicht nur ein interessantes und komplexes Geschmacksprofil - es hilft auch Blähungen vorzubeugen.

 

HARMONISCHE GEWÜRZKOMBINATIONEN:

 

Passt zu

Mexiko: alle Bohnen- und Kohlgerichte, Chili con Carne,  Salsas z.B. mole verde, frijoles refrito;  Suppen (z.B. Maissuppe, Broccolisuppe), Käse-Tamales, Quesadillas, Pilz-Enchiladas

  • Dip-Sauce aus gekochtem Spinat, Epazote, Sauerrahm und Chipotle-chili
  • Gemüse: geröstete Süsskartoffelstücke, gerösteter Blumenkohl,
  • Fisch/Fleisch: Lammschulterstücke vor dem Braten mit Zitronensaft, Knoblauch und Epazote marinieren; Fischtacos, geschmorter Ochsenschwanz
  • Getreide: Gerstenrisotto

Hinweis

6-7 frische Epazote-Blätter entsprechen 1-2 TL getrockneter Epazote

Verwendung Eintopf/Suppen, Gemüse, Hülsenfrüchte, Käse

Geschmack

Der Geschmack entspricht einer Mischung aus Oregano, Kiefernadeln, Zitrone und einem Hauch Minze.

Herkunft Mexiko

Stammpflanze Dysphania ambrosioides

Synonyme Jesuitentee, Mexikanischer Drüsengänsfuss, Mexikanisches Bohnenkraut

Lagerung Kühl, dunkel und trocken lagern.

Nach oben

Es gibt keinen Artikel in Ihrem Warenkorb

Mein Warenkorb

Anz.: 0
Total: CHF 0

Artikel im Warenkorb hinzugefügt

Warenkorb anzeigen »
Diese Webseite benutzt Cookies für Statistiken, zur Seitenoptimierung und für zielgerichtetes Marketing. Mit der weiteren Benutzung dieser Seite akzeptieren Sie den Einsatz von Cookies zu diesen Zwecken. Lesen Sie hier mehr.