Die Waldkiefer hat nur geringe Ansprüche an den Boden und Wasserbedarf und fühlt sich auch auf sandigen Böden wohl. Sie wurde bereits im Altertum medizinisch eingesetzt. Das Kiefernadelöl ist in der Volksmedizin bestens bekannt. Es wird von Rheumatiker mit Schmerzen und Entzündungen eingesetzt und der herbe, kraftvolle Duft lässt uns wieder gut durchatmen. Ein wahres Lungenwohlmittel, das auch leere Batterien wieder aufzuladen vermag. Ausgleich und neue Kraft schöpft auch die Psyche durch diesen erfrischend wohligen Duft.

Verwendeter Pflanzenteil: Nadeln

Duft: klar, waldig, harzig, frisch

Inhalt

Wichtige Chemotypen: alpha- & beta-Pinene, Limonene, Camphene, delta-3-Carene, Myrcene

Stammplanze Pinus sylvestris

INCI Pinus sylvestris

Wichtige Information

EG-Nummer 281-679-2

Lagerung Unter Verschluss aufbewahren.

Warnhinweise

Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Gesundheitsschädlich bei Verschlucken und Hautkontakt. Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. Verursacht Hautreizungen. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen. Darf nicht in  die Hände von Kindern gelangen. Vor Hitze/Funken/offener Flamme/heissen Oberflächen fernhalten.

BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. Nicht Erbrechen lassen.

BEI HAUTKONTAKT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Bei Hautreizung, Ätzung oder Ausschlag: ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe  hinzuziehen.

Herkunft der Rohstoffe Bulgarien

Nach oben

Es gibt keinen Artikel in Ihrem Warenkorb

Mein Warenkorb

Anz.: 0
Total: CHF 0

Artikel im Warenkorb hinzugefügt

Warenkorb anzeigen »
Diese Webseite benutzt Cookies für Statistiken, zur Seitenoptimierung und für zielgerichtetes Marketing. Mit der weiteren Benutzung dieser Seite akzeptieren Sie den Einsatz von Cookies zu diesen Zwecken. Lesen Sie hier mehr.