Venen Tropfen
Während den heissen Sommertagen ist diese Frischpflanzen-Tropfenmischung ein wahrer Segen! Diese abgerundete Komposition aus den wirkungsvollsten Heilpflanzen für die venöse Durchblutung, entlasten schwere, müde und aufgedunsene Beine und Extremitäten.
Die Rosskastanie (Hippocastani semen) ist wohl das bekannteste Mittel bei Venenbeschwerden. Sie wird eingesetzt bei den typischen Symptomen der venösen Insuffizienz wie Ödeme (geschwollene Beine), Wadenkrämpfe, Juckreiz sowie Schmerzen und Schweregefühl in den Beinen. Bei Krampfadern und offenen Beinen (Ulcus cruris), bei Weichteilschwellungen nach Traumen und Operationen sowie bei Hämorrhoiden.
Der Mäusedorn (Rusci rhizoma) hat identisch die gleichen Indikationen wie die Rosskastanie. Tinkturen von Mäusedorn wirken aber stärker ödem- und entzündungshemmend, da sie die Durchlässigkeit der Venengefässe verstärkt hemmen. Besonders geschwollene Beine sprechen daher sehr gut und rasch auf eine Mäusedorn-Anwendung an.
Der Buchweizen, eine alte Kulturpflanze aus Ostasien, kann bei zahlreichen Mikrozirkulationsstörungen angewendet werden. Er verbessert die Durchblutung der kleinsten Blutgefässe und hilft darum, neben Venenbeschwerden, auch bei Hämorrhoiden, Frostbeulen und bei Bluthochdruckpatienten mit Kapillarblutungen. Er stärkt die Blutgefässe, hemmt die Brüchigkeit und verschönert dadurch das äusserlich erscheinende Hautbild.
Der Weissdorn (Crataegus laevigata) gehört wohl ebenfalls zu den bekanntesten Heilpflanzen hierzulande. Mit dem Weissdorn in dieser Mischung wollen wir die Durchblutung an ihrem Ursprung unterstützen, nämlich am Herzen. Durch den Weissdorn steigt die Leistungsfähigkeit des Herzens, kreislaufbedingte Müdigkeit und Erschöpfungszustände werden gelindert und die Venen können rascher entlastet werden.
Der Vogelbeerbaum von der Gemmotherapie ist ein hervorragendes Mittel für alle Beschwerden der Venengefässe. Angefangen bei den müden, schweren Beinen, über die Krampfadern zu den Venenentzündungen und Hämorrhoiden verschafft die Vogelbeere rasche Hilfe und ist somit eine gute Ergänzung für die Venen Tropfen.
Die spagyrische Essenz Zinn reguliert den Wasserhaushalt.
Dieses Medikament gehört zur Liste D und darf nicht per Post versendet werden. Bitte holen Sie dieses Produkt bei uns im Laden.
Inhalt
Rosskastanie Ø, Mäusedorn D1 Ø, Buchweizen Ø, Weissdorn Ø, Vogelbeerbaum Gemmo, Zinn spagyrisch
enthält 62% Vol. Alkohol
Dosierung 3x täglich 20 Tropfen mit wenig Wasser einnehmen.
Nebenwirkung In Einzelfällen können Schleimhautreizungen des Magen-Darm-Trakts auftreten.
Kontraindikation Schwangerschaft und Stillzeit, Überempfindlichkeitsreaktionen gegenüber einen der Inhaltsstoffe.
Information Arzneimittel nach Art. 9 Abs. 2 Lit. c HMG "eigene Formel"
Lagerung Trocken, bei Zimmertemperatur und für Kinder unerreichbar