2024

Der Aschanti Pfeffer ist ein wilder Pfeffer, der im Norden des Kongo geerntet wird. Er wird auch Gorillapfeffer genannt und wächst wild an über 20 Meter hohen Lianen. Der Pfeffer wird von der Volksgruppe der Baaka von Oktober bis Dezember in den dichten Wäldern von Likouala geerntet. Nach der Ernte wird der Pfeffer gebrüht, daher einige Minuten in kochendem Wasser eingeweicht, um ihn zu reinigen, zu sterilisieren und seine Farbe zu stabilisieren. Die Kongolesen nennen ihn auf Lingala „ndongo bela“ oder „schwarzer Pfeffer“. 

Dieser sehr delikate Pfeffer, mit überwiegend würzigem Aroma und wenig Biss, harmoniert wunderbar mit klassischen Saucengerichten, er verträgt das Kochen sehr gut, egal ob er ganz oder gemahlen ist. Er ist ein Pfeffer, der Olivenöl liebt, sodass sich seine Aromen perfekt mit Fleisch kombinieren lassen, wenn es bei starker Hitze gegart wird. In der Nase entfalten sich zarte Nuancen, in denen sich Noten von süssen Gewürzen vermischen, umhüllt von Düften von Kiefernharz und Pfefferminze. Nach einiger Zeit entfalten sich dann fruchtigere Noten, in die sich frische Zitrusschalen mischen, die an Zitronengras wie Combava erinnern. Nach dem Zerkleinern entwickelt sich ein zarter Duft von Rosmarin und Salbei, der an die französische Garrigue erinnert. 

Verwendung Gemüse, Huhn, Kalb, Rind, Lamm, Schwein, Fisch, Wild, Grill, Früchte, Dessert

Geschmack

Sehr aromatisch, mit einer Kombination von warmer, harziger Waldnote und frischer Minzenote. Wenig scharf.

Herkunft Kongo

Stammpflanze Piper guineense

Synonyme Kongo Pfeffer, Gorilla Pfeffer, Kongo Kubeben, Guinea Pfeffer

Lagerung Kühl, dunkel und trocken lagern.

Nach oben

Es gibt keinen Artikel in Ihrem Warenkorb

Mein Warenkorb

Anz.: 0
Total: CHF 0

Artikel im Warenkorb hinzugefügt

Warenkorb anzeigen »
Informationen über Ihre Daten
Diese Webseite benutzt Cookies für Statistiken, zur Seitenoptimierung und für zielgerichtetes Marketing. Mit der weiteren Benutzung dieser Seite akzeptieren Sie den Einsatz von Cookies zu diesen Zwecken. Lesen Sie hier mehr.
Lesen Sie hier mehr